dark copy 2dark copy 2elements / cross copy 6noun_690337_ccnoun_583950_cc copydarkicons / edittrash-o
pflegeinitiative-bild
Scrollen

Umsetzung Pflegeinitiative Kanton Bern

Die OdA Gesundheit Bern wurde von der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern als eine von sechs kantonalen Projektträger:innen der Initiativenumsetzung bestimmt. Unser Einsatz gilt dem Themenbereich der betrieblichen Bildung zur Pflegeausbildung auf HF-/FH-Stufe.

Hier informieren wir über konkrete Massnahmen, Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten, bei denen die OdA Gesundheit Bern und ihre Anspruchsgruppen involviert sind. Dies sind ausbildende Betriebe des Gesundheitssektors sowie weitere interessierte Akteure der Gesundheitsbranche. Gemeinsam können wir die Etappe 1 «Ausbildungsoffensive» im Kanton Bern mitgestalten.

Beiteiligen an der Umsetzung der Initiative

Haben Sie eine innovative Projektidee, wie die Ziele der Ausbildungsoffensive auf Stufe HF/FH im Kanton Bern – spezifisch in Bezug auf die betriebliche Bildung – erreicht werden können? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag, den Sie bitte über untenstehendes Formular einreichen. Nutzen Sie diese Chance, um aktiv an der Gestaltung der Pflegezukunft mitzuwirken!

Projektträgerin OdA Gesundheit Bern

Die Projektträger entwickeln, koordinieren und begleiten Projekte, die auf die Ziele der Initiative ausgerichtet sind. Dabei arbeiten sie eng mit Fachpersonen aus der Pflege, Bildungsinstitutionen, Gesundheitsorganisationen und der Politik zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören:

– Identifizieren von Herausforderungen
– Einholen von Fachwissen
– Beantragung von Fördermitteln
– Sicherstellen der erfolgreichen Umsetzung der Projekte

Die Projektträger stehen in regelmässigem Austausch mit den relevanten Stakeholdern, um die Fortschritte transparent zu kommunizieren und die Qualität der Massnahmen zu gewährleisten. Die OdA Gesundheit Bern hat zur Erfüllung dieser Aufgabe eine Arbeitsgruppe geschaffen.

Kriterien zur Ideenformulierung

Damit Ihre Idee Chancen auf eine Umsetzung hat, muss sie folgende Kriterien erfüllen:

- Anzahl Pflegeabschlüsse steigern
- nachweislich das Ausbildungssystem Pflege stützen
- Wirkung erzielen
- auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein
- Bundesvorgaben erfüllen
- auf andere Gesundheitsbetriebe übertragbar sein
- nicht bereits in einem anderen Betrieb umgesetzt sein (Bsp. Ausbildungsstation Langzeit- oder Akutbereich)
- nicht Lohnausfall oder höhere Ausbildungslöhne betreffen