
Hand in Hand
Seit unserer Gründung im Jahr 2004 sind wir stetig gewachsen. Als Hauptansprechpartnerin der kantonalen Behörden zu Fragen der Berufsbildung, als Interessenvertreterin der Versorgungsbereiche Akut, Langzeit, Rehabilitation, Spitex und Psychiatrie sowie im Sinne unserer Mitglieder setzen wir uns für eine optimale Gestaltung, Entwicklung und Umsetzung der Gesundheitsausbildungen im Kanton Bern ein.
Unsere Mitglieder
Zu den Mitgliedern der OdA Gesundheit Bern zählen vorwiegend Arbeitgeberorganisationen. Aber auch Berufsverbände sowie der Kanton sind vertreten:
- CURAVIVA BE Alters- und Pflegeinstitutionen Kanton Bern
- Verband die spitäler.be
- Verband der Privatspitäler des Kantons Bern, VPSB
- SPITEX Verband Kanton Bern
- Ärztegesellschaft des Kantons Bern
- Swiss Nurse Leaders Regionalgruppe Bern
- Konferenz der Berner Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren Psychiatrischer Institutionen BeKPP
- Sektion Bern des Schweizerischen Berufsverbandes der Biomedizinischen Analytikerinnen und Analytiker, labmed
- Sektion Nordwestschweiz der Schweizerischen Vereinigung der Fachleute für med. tech. Radiologie, SVMTRA
- Sektion Bern des Schweizerischen Berufsverbandes für Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker, Swiss Dental Hygienists
- Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion, GSI
- Bildungs- und Kulturdirektion, BKD (mit beratender Stimme)
Unser Vorstand
Der Vorstand ist das Führungsorgan der OdA Gesundheit Bern und vertritt den Verein nach aussen.
hier blättern
Ihre Ansprechpersonen
hier blättern
Gemeinsam für eine starke Bildung
Wir tragen die Mitverantwortung für die Umsetzung, Evaluation und Weiterentwicklung der Ausbildungen Fachfrau/Fachmann Gesundheit FaGe EFZ sowie Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS EBA im Kanton Bern. Zudem sind wir verantwortlich für die Organisation der Überbetrieblichen Kurse und für die Durchführung des Qualifikationsverfahrens der beiden Grundbildungen.
Damit wir diese Aufgaben den Bedürfnissen der Gesundheitsinstitutionen entsprechend erfüllen können, haben wir Gremien geschaffen, in denen Fachleute aus der Praxis und aus allen Versorgungsbereichen vertreten sind.
Als Dienstleistungszentrum für Berufsbildung im Gesundheitswesen engagieren wir uns zudem in über 30 kantonalen und nationalen Gremien und wirken in bildungspolitischen Geschäften mit mittel- und langfristiger Tragweite mit.
Login
Bitte wählen Sie aus, auf welcher Plattform Sie sich anmelden möchten.