dark copy 2dark copy 2elements / cross copy 6noun_690337_ccnoun_583950_cc copydarkicons / edittrash-o
Bild_Ausbildung

Ausbildung ÜK/QV

Im Auftrag der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern organisiert und veranstaltet die OdA Gesundheit Bern die Überbetrieblichen Kurse (ÜK) und die Qualifikationsverfahren (QV) für die Grundbildungen Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ sowie Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA.

Die Basis für die ÜK liefern die Bildungsverordnung und der Bildungsplan. Sie sind gesamtschweizerisch vorgegeben.

Im ÜK verbinden die Lernenden das Erlebte aus der Praxis im Lehrbetrieb mit dem Gelernten aus der Berufsschule. Deshalb wird der ÜK auch «dritter Lernort» genannt.

Praxisnaher Unterricht
Der ÜK bietet Ausbildungsmöglichkeiten, die in realen Patientensituationen nicht möglich wären: Die Lernenden können Handlungen Schritt für Schritt erlernen und wiederholen. Sie üben in praktischen Trainings, Fallbesprechungen, Diskussionen und Rollenspielen – z. T. mit Schauspiel-Patienten - ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten für den Berufsalltag. Die Berufsbildner:innen ÜK können den Fokus beliebig auf bestimmte Details im Unterricht legen.

Standorte
Unsere Berufsbildenden unterrichten die Lernenden in Köniz, im Hauptgebäude der OdA Gesundheit Bern, Sägemattstrasse 1A sowie an der nahegelegenen Gartenstadtstrasse 7A.

Grundlagen ÜK FaGe
Grundlagen ÜK AGS