
Strategie Versorgung Campus
2015 trafen sich Vertretungen der Bildungs- und Kulturdirektion BKD, Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion GSI, der OdA Gesundheit Bern und des Berner Bildungszentrums Pflege zu einem Workshop «Versorgung». An diesem Workshop wurden verschiedene Massnahmenpakete definiert mit dem Ziel, die Rekrutierung für die Pflegeausbildung HF zu steigern. Gemeinsam verabschiedeten die Verbundpartner im Berichtsjahr das Strategiepapier «Strategie Versorgung / Rekrutierung Campus 2016». Die im Strategiepapier definierten Massnahmen zielen darauf ab, die Attraktivität der Ausbildung zur Pflegefachfrau HF / zum Pflegefachmann HF zu erhöhen, die Berufsprofile weiter zu schärfen, die Übertrittsquote der FaGe in die Pflegeausbildung HF zu steigern, Lohnmodelle zu überprüfen und die Qualität auf allen Ebenen – Betrieb wie Schule – weiter zu fördern. Auch die Thematik Erhöhung der Berufsverweildauer soll aktiv angegangen werden.
Projektgruppen, bestehend vorwiegend aus Praxis-, Schul- und OdA-Vertretungen, arbeiten zurzeit an der Umsetzung folgender Massnahmen:
-
01.
Fokus Qualität und Image Ausbildungen FaGe und HF
Fokus Qualität und Image Ausbildungen FaGe und HF
Die Profile HF und FaGe werden geschärft.
-
02.
Fokus Einsatz von Fachpersonen Langzeitpflege und –betreuung (BP)
Fokus Einsatz von Fachpersonen Langzeitpflege und –betreuung (BP)
Es bestehen entsprechende Kommunikationsgrundlagen über die Einsatz- und Berufsprofile der neuen Fachpersonen.
-
03.
Fokus Praktikumsplätze
Fokus Praktikumsplätze
Es besteht eine transparente, nachvollziehbare Praktikumszuteilung gemäss Nachfrage und Angebot nach quantitativen und qualitativen Kriterien zur bestmöglichen, ausgewogenen Verteilung auf Regionen und Versorgungsbereiche.
-
04.
Fokus Förderbeiträge für Späteinsteigende Pflege HF
Fokus Förderbeiträge für Späteinsteigende Pflege HF
Ein Förderprogramm für Späteinsteigende und Umsteigende im Pflegeberuf sowie entsprechende Angebote an den Bildungszentren werden unterstützt.
-
05.
Fokus Mentoringprogramm für MigrantInnen
Fokus Mentoringprogramm für MigrantInnen
Pilotversuch Pflegeausbildung HF - Mentoring für Migrantinnen und Migranten wird lanciert.
-
06.
Fokus Kommunikation
Fokus Kommunikation
Die Kommunikation gegenüber den Praxisbetrieben wird noch stärker genutzt, um die Übertrittsquote FaGe zu steigern.
-
07.
Fokus Intra- und Interprofessionalität im Bereich der dritten Lernorte
Fokus Intra- und Interprofessionalität im Bereich der dritten Lernorte
Die interprofessionelle Zusammenarbeit in LTT und ÜK wird gestärkt.
-
08.
Fokus Studierendenlöhne für FaGe in der Pflegeausbildung HF
Fokus Studierendenlöhne für FaGe in der Pflegeausbildung HF
Es soll vermieden werden, dass sich FaGe aus Lohngründen gegen eine Pflegeausbildung entscheiden.
-
09.
Fokus Berufsverweildauer und Karriereplanung
Fokus Berufsverweildauer und Karriereplanung
Bestrebungen zur Verlängerung der Berufsverweildauer werden angestellt.
Login
Bitte wählen Sie aus, auf welcher Plattform Sie sich anmelden möchten.